Kickoff FREI DAY an der Grundschule

Die Grund­schu­le Ham­mer­bach­tal hat wie­der gro­ße Plä­ne: Sie will den FREI DAY ein­füh­ren. Bei der Bespre­chung im Kol­le­gi­um wur­de schnell klar, dass an der Schu­le eh schon vie­les in der Rich­tung statt­fin­det: So wer­den die Kin­der aktiv in Pro­jek­te ein­ge­bun­den; sie hel­fen bei der Suche nach Lösun­gen und bin­den dabei eigen­in­itia­tiv ihre Fami­li­en und Bekann­ten ein; sie küm­mern sich um kon­kre­te Auf­ga­ben und über­neh­men Ver­ant­wor­tun­gen.
Doch nun sol­len die Kin­der zusätz­lich die Mög­lich­keit bekom­men, sich selbst Pro­jek­te aus­den­ken zu dürfen.

Die gro­ße Her­aus­for­de­rung dabei ist: alle im Kol­le­gi­um (und damit auch alle Klas­sen) mit­zu­neh­men, ohne die einen aus­zu­brem­sen und die ande­ren zu über­for­dern. So ent­stand fol­gen­der Plan:
Alle Klas­sen bekom­men einen FREI DAY Kick-Off. Alle Kin­der dür­fen Ideen sam­meln. Aus die­sen Ideen suchen sich die Klas­sen, in denen die jewei­li­gen Lehr­kräf­te mit dem FREI DAY star­ten wol­len, etwas her­aus. Je nach Pro­jekt gibt es viel­leicht auch die Mög­lich­keit, klas­sen­über­grei­fend zu arbei­ten. Durch die Unter­stüt­zung mit exter­nen Kräf­ten kön­nen mehr Klein­grup­pen gebil­det wer­den. Ein­mal im Monat soll es eine Schul­ver­samm­lung für alle geben. Dort stel­len die FREI DAY-Klas­sen den Stand ihrer Pro­jek­te vor. Zusätz­lich kön­nen alle Kin­der Good News berich­ten – aus dem pri­va­ten oder nahen Umfeld oder aus der Welt.

So war der Plan.

Hoch moti­viert star­te­ten wir also in die Kick-Offs…

…und war­te­ten gespannt. Doch erst­mal tat sich gar nichts. Ziem­lich leer blie­ben sie, die Brief­käs­ten, in denen die Kin­der ihre Ideen ein­wer­fen konn­ten.
Mmh… haben wir das nicht rich­tig erklärt? Sicher ist es nicht so ein­fach, sich was ein­fal­len zu las­sen, wenn man plötz­lich gefragt wird, was man sel­ber tun möch­te. Eigen­stän­di­ges Han­deln? Pro­blem erken­nen, Lösun­gen suchen und selbst­wirk­sam umset­zen?
Auch Erwach­se­nen fällt es oft genug schwer, die Ärmel für lösungs­ori­en­tier­tes Han­deln hoch­zu­krem­peln. Kin­der sind das noch weni­ger geübt. Doch genau die­se Kom­pe­ten­zen braucht unse­re Gesell­schaft drin­gend, um die Her­aus­for­de­run­gen der Gegen­wart und der Zukunft meis­tern zu kön­nen.
Die gro­ße Fra­ge ist also: Wie gelingt es uns, den Kin­dern zu ver­mit­teln, dass wir das wirk­lich ernst mei­nen, und wie kön­nen wir die­ses Poten­ti­al in ihnen wachkitzeln?

Wir beschlos­sen, den Kin­dern einen Film zu zei­gen, in dem Kin­der den FREI DAY erklären. 

Und plötz­lich füll­ten sich die Briefkästen…

Wie geht es nun weiter?

Der ursprüng­li­che Plan (sie­he oben) hat sich natür­lich schon wie­der wei­ter­ent­wi­ckelt. Wenn man sich auf neue Wege begibt, kann man nicht stur an einem Plan fest­hal­ten. Es gilt: “Buil­ding the pla­ne by fly­ing”. Genau das macht es ja span­nend! Auf den Ideen-Zet­tel­chen wur­de eini­ges genannt, das an der Schu­le ohne­hin schon in irgend­ei­ner Form pas­siert. Das wer­ten wir als gutes Zei­chen dahin­ge­hend, dass die Kin­der sich in dem, was an der Schu­le pas­siert, auch tat­säch­lich wie­der­fin­den. Und dann gab es ein The­ma, das aus allen Klas­sen kam: die Sache mit dem Müll.

Wenn ein The­ma aus allen Klas­sen kommt, dann ist das doch genau das rich­ti­ge für den gemein­sa­men Ein­stieg in den FREI DAY! Nun gibt es einen neu­en Plan, denn noch etwas ist in den letz­ten Wochen pas­siert: Anders als noch zu Beginn des Schul­jah­res gedacht, sind nun alle Lehr­kräf­te mit ihren Klas­sen von Anfang an mit am Start!

Im neu­en Jahr soll es los­ge­hen, mit fri­scher Ener­gie. Wie genau, das ist noch in Planung…

Wir sind sehr neugierig…!!

Dass wir Schu­len auf die­se Wei­se unter­stüt­zen kön­nen, ermög­licht uns die Spar­da-Bank Nürn­berg.
An die­ser Stel­le vie­len Dank für die­se wert­vol­le Möglichkeit!