
Wir wollen mit euch gemeinsam die 17 Ziele in Fürth & Nürnberg umsetzen und damit die Welt verändern – nichts weniger als das! Vernetzung und Kooperationen auf Augenhöhe sind uns sehr wichtig: bereits vorhandene Strukturen nutzen, Wissen und Erfahrungen teilen, gegenseitig voneinander lernen.
So können wir Gemeinsam Jetzt Zukunft Gestalten!

ADFC Nürnberg
Gemeinsam mit dem dem ADFC Nürnberg und dem Ortsverband der Grünen Nordstadt-Johannis starten wir eine Initiative, um die Verkehrswende voranzubringen. Wir wollen die Infrastruktur für Fahrradfahrer*innen in St Johannis verbessern: Mehr Fahrradstellplätze für St. Johannis! Dabei wollen wir mit der Stadt Nürnberg zusammenarbeiten, und sie bei den dafür notwendigen Arbeitsabläufen unterstützen. Mitmachen kann jede*r!

Amt für internationale Beziehungen – Stadt Nürnberg
Im Rahmen der Projektstelle „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ im Amt für Internationale Beziehungen fördert und stärkt die Koordinatorin Karin Gleixner u.a. die Nord-Süd-Partnerschaften sowie einen Umsetzungsprozess der 17 SDGs in verschiedenen Modelldienststellen. So wurde in der gesamten Stadtverwaltung ein Sensibilisierungsprozess zu den SDGs in Gang gesetzt. Die Arbeit des Amts für Internationale Beziehungen fokussiert sich zunehmend auf SDG-relevante Projekte. In Kooperation mit dem Projekt SDGs go local werden z. B. jährlich die im September stattfindenden Stadt(ver-)führungen unter dem Motto „Die nachhaltigen Entwicklungsziele umsetzen – hier und heute“ durchgeführt. Bei diesen Führungen wie auch bei anderen Formen der Bildungsarbeit wird immer die Verknüpfung des lokalen Handels mit den weltweiten Entwicklungen aufgezeigt.

Bürgerverein St. Johannis-Schniegling-Wetzendorf
Als sich die Aktiven der AG Mobilität an die Orga des kostenfreien Lastenrads für St. Johannis machten, war schnell klar: Es soll auch im Stadtteil verankert sein! Und da bot sich niemand besser an als der Bürgerverein des Stadtteils, der die Trägerschaft für Johanna gerne übernahm. So konnten wir uns nicht nur für die Förderung von Lastenrädern der Stadt Nürnberg bewerben und die Spendensammelaktion auf der Plattform Gut-für-Nürnberg durchführen. Auch die Finanzierung zukünftiger Reparaturen und Wartungen über Spenden können wir so bewerkstelligen. Dank des Bürgervereins wird Johanna zu einer echten St. Johannis-Bürgerin!

Koordiniertes Stadtteil Netzwerk Südstadt Fürth
Das Koordinierte Stadtteil Netzwerk Südstadt wurde unter dem Motto „Fürth stark vor Ort“ von der Stadt Fürth ins Leben gerufen. Eines der Ziele des koordinierten Stadtteilnetzwerks ist der verstärkte Einbezug der Bürger*innen zur Mitgestaltung des nachbarschaftlichen Miteinanders im Stadtteil. Was für eine perfekte Passung zu unserem SDGs go local-Projekt von Bluepingu e.V.! Wir beteiligen uns an Veranstaltungen und Aktionen wie dem „Runden Tisch Südstadt“ und dem mobilen Nachbarschaftstreff, um Impulse und Ideen für die Umsetzung der SDGs im Stadtteil einzubringen. Das Südstadt-Gärtla als Begegnungsort ist ein erstes sichtbares Ergebnis dieser Kooperation.

Ortsverband der Grünen Nordstadt-Johannis
Der Ortsverband der Grünen Nordstadt-Johannis ist Initiator des Projekts: Mehr Fahrradstellplätze für St. Johannis! Gemeinsam kann man mehr erreichen – deswegen freuten wir uns sehr über die Anfrage des OV und schlossen uns dem Projekt sehr gerne an! Zusammen mit dem ADFC wollen wir damit die Infrastruktur für Fahrradfahrer*innen in Johannis verbessern. Das Ziel ist, auch mit der Stadt Nürnberg zusammenzuarbeiten, und sie bei den dafür notwendigen Arbeitsabläufen zu unterstützen. Mitmachen kann jede*r!

SIGENA Nachbarschaftstreff St. Johannis
SIGENA steht für Sicher, Gewohnt, Nachbarschaftlich, und der Name ist Programm: Die SIGENA St. Johannis ist ein Ort, wo sich Nachbarschaft begegnet! So lag es nahe, dass uns die SIGENA St. Johannis sofort ihre schönen Räumlichkeiten samt Küche zur Verfügung stellte, was die schnelle Gründung der AG Meet&Eat gleich nach dem Kick-off-Treffen im November 2019 u.a. möglich machte. Mittlerweile ist aus den Meet&Eat-Treffen eine wöchentliche Lebensmittelrettungsaktion entstanden. Auch Planungstreffen und das Spiel “Enkeltauglich leben” findet in den Räumlichkeiten der SIGENA St. Johannis statt, soweit reale Treffen möglich sind.

United Nations Society Nuremberg e.V. (UNSN e.V.)
Die UNSN e.V. wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen, um den Kerngedanken der Völkerverständigung zu fördern und Interesse und Neugier an internationalen politischen Prozessen, Diskussionen und Entscheidungen zu wecken. Einen besonderen Fokus setzt die UNSN e.V. hierbei auf die Arbeit der Vereinten Nationen.

Vischers Kulturladen – Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg
Von Anfang an unterstützt Vischers Kulturladen als wichtige Kultureinrichtung in Nürnberg St. Johannis das Projekt tatkräftig. Nicht nur, dass wir die Räumlichkeiten für Treffen, Workshops und Vorträge kostenfrei nutzen dürfen, was uns die Organisation von Treffen – auch wegen seiner zentralen Lage in in der Hufelandstraße – sehr erleichtert. Wir arbeiten auch gemeinsam an der Umsetzung verschiedener Projekte. So sind zum Beispiel Vischers Hochbeete entstanden. Wir organisieren außerdem gemeinsame Aktionen wie “Johannis macht sauber!” oder ein Herbstferienprogramm.

Du bist Partner*in des Projekts…
… und findest dich hier noch nicht wieder? Meld dich bei uns unter sdgs@bluepingu.de! Oder wir arbeiten gerade daran, dann hab bitte noch ein bißchen Geduld! Du wirst dein Logo hier bald entdecken.
Bluepingu e.V. hat viele Projekte und viele Gruppen. Mit einzelnen arbeiten wir enger zusammen:

Ernährungsrat Nürnberg – Projekt Essbare Stadt
Die SDGs auf die Straße bringen, den Alltag im Stadtteil umgestalten, ein gutes Leben innerhalb der planetaren Grenzen – das heißt natürlich auch: den Stadtteil grüner gestalten! Und Grüner bedeutet bei Bluepingu gleichzeitig immer auch: Essbarer! Der Ernährungsrat unterstützt uns mit Rat und Tat dabei, die Essbare Stadt nach Johannis zu bringen. Anfang März 2020 gab es ein erstes Treffen Grünes Johannis. Was wir 2020 ausgebremst wurden, wollen wir 2021 mit umso mehr Elan und Schwung in die Umsetzung bringen! Vischers Hochbeete sind nur der erste kleine Anfang für ein grünes und essbares St. Johannis…

Zero Waste Nürnberg
Zero Waste, also “Null Müll & Null Verschwendung”, ist eine Inspiration, die uns verbindet. Eine enge Zusammenarbeit liegt da also nahe! Mit ersten gemeinsamen Aktionen Johannis macht sauber! zogen wir schon durch den Stadtteil. SDGs go local unterstützt Zero Waste Nürnberg darin, die SDGs konkret auf Nürnberg bezogen (Stichwort: local) für die Projekt-Webseite Zero Waste Helden und die zukünftige Zero Waste Nürnberg-Webseite aufzubereiten. An weiteren Projekten feilen wir gerade…