Natürlich halten auch wir uns an #WirbleibenZuhause und haben alle Treffen und Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt. Aber auch, wenn gerade alles anders und schwieriger ist, bleiben wir dran!
Eine unserer wichtigen Fragen lautet:
Wie können wir weiter an Lösungen arbeiten, ihnen weiterhin die Bühne geben, die sie brauchen, uns vernetzen, zusammen aktiv bleiben und die großen Herausforderungen unserer Zeit weiter zusammen angehen?
Auch, wenn es zur Zeit in den Hintergrund gedrängt wurde, Klimakrise und Artensterben bleiben riesige Herausforderungen. Und gerade jetzt zeigt sich, wie anfällig unser Wirtschaftssystem ist. Es ist Zeit für Veränderung! Mehr denn je. Die Transition Town Bewegung gibt gerade viele Antworten, die wir gerade jetzt dringend brauchen.
Daher hatten wir gerade unsere ersten Online-Treffen!
Die AG Mobilität…
…hat ja kurz vor Schließung der Schulen und Kindereinrichtungen noch den Antrag für´s Lastenrad abgegeben – YEAH! Wir wollen auf gar keinen Fall, dass all die viele Arbeit untergeht! Und natürlich wollen wir weiterhin das Lastenrad!
Momentan wissen wir nicht, ob und wie es bei der Stadt aktuell mit der Bearbeitung der Förderanträge weitergeht. Das gilt es herauszufinden. Parallel dazu haben wir eine to Do-Liste erarbeitet, die wir trotz Kontaktsperre angehen können.
Auch die AG Meet&Eat…
… telefonierte sich zusammen. Meet&Eat, wie es eigentlich gedacht ist, kann aktuell nicht stattfinden, das ist klar. Was können wir stattdessen tun? Die Lebensmittelverschwendung treibt uns um. Wie kann es sein, dass jeden Tag Tonnen an Brot und Backwaren weggeworfen werden? Auf den Feldern gewachsen, geerntet, transportiert, gebacken – für den Müll? Da muss sich was ändern! Wir nehmen uns vor, uns über die Idee „Vortagsbrot – Vortagsbäcker“ zu informieren und mit Bäckereien Kontakt aufzunehmen. Vielleicht stoßen wir ja auf offene Ohren…
AG Grünes Johannis
Natürlich willen wir auch nicht, dass die ganze Gartensaison flach fällt. Daher wollen wir uns mit den Aktivisten der Essbaren Stadt austauschen, ob es aktuell möglich ist, Flächen für das Grüne/Essbare Johannis mit der Stadt und Sör festzulegen. Ohnehin ist das ein etwas längerer Prozess, den wir vielleicht trotz der aktuellen Situation anstoßen können.
Außerdem ist jede*r, die/der in Johannis unterwegs ist, herzlich eingeladen, sehr gerne nach geeigneten Flächen Ausschau zu halten! Auch Anfragen und Absprachen mit Eigentümern, was einige ohnehin schon in Bezug auf bestimmte potentielle Flächen vorhatten, können möglicherweise erfolgen.
All diese Vorarbeiten brauchen ohnehin ihre Zeit – vielleicht können wir also einiges vorbereiten, damit wir dann loslegen können, sobald das möglich ist. Selbst, wenn wir erstmal nicht in Gruppen gärtnern können. Aber mit einem gemeinsamen Plan und mit abgesprochenen Arbeitszeitfenstern nacheinander und jeweils einzeln können wir vielleicht trotzdem was auf die Beine stellen!
Pflanzentauschmarkt à la „Stromkasten der Liebe“
Außerdem überlegen wir gerade, ob wir einen „Pflanzentauschmarkt“ organisieren können – nach dem Prinzip des „Stromkasten der Liebe“ – ohne dass man sich trifft…
Hast du Ideen und Lust mitzuplanen und mitzuorganisieren? Dann melde dich!
sdgs@bluepingu.de
Es gibt genug…