Infotreffen auf dem Parkplatz Westpark an der Von-der-Tann-Straße
Noch ist es ein Parkplatz, aber nicht mehr lange! Bei strahlendem Sonnenschein und schon in entspannt-freudiger Vor-Feiertagslaune tauschten sich die Initiator*innen des Nürnberger Weltackers von SDGs go local (Bluepingu e.V.) und der Innovation und Zukunft Stiftung mit interessierten Nachbar*innen vor Ort am Noch-Parkplatz Westpark (Von-der-Tann-Straße) darüber aus, was in den nächsten Wochen und Monaten hier passieren wird.


Fein gewürzt durch eine Aufführung des Figurentheaters Salz+Pfeffer zur Begrüßung erläuterten Katrin Schwanke von SDGs go local (Bluepingu e.V.) und Barbara Schmitz von der Innovation und Zukunft Stiftung den Grundgedanken des Projekts.







So leitet der Weltacker an zur Auseinandersetzung mit Ernährung und Landwirtschaft, Klima und Umwelt, gerechter Verteilung sowie nachhaltigem Konsum und Produktion. Er lädt ein zum Ausprobieren, Mitmachen und Lernen. Speziell in der mitten in der Stadt gelegenen Nürnberger Variante steht unser Weltacker ganz besonders für Vielfalt und Kultur, Gesundheit und Wohlbefinden – aus einer versiegelten, toten Fläche wird eine Naturoase und offene Bühne der Begegnung und Unterhaltung.
Im Anschluss gab es in individuellen Gesprächen im kleinen Kreis überwiegend positives Feedback aus der Bevölkerung und bereits das ein oder andere Angebot zur Bespielung des Weltackers.
Infos zum Weltacker gibt es auch auf der neuen Weltacker-Website. Wer möchte, kann dem Nürnberger Weltacker auch auf Linkedin, facebook und Instagram (https://www.instagram.com/weltackernuernberg/) folgen.
Mit einem Weltacker in Nürnberg möchten wir auf unseren ökologischen Fußabdruck aufmerksam machen, ein Bewusstsein für folgende SDGs schaffen sowie einen Beitrag zu ihrer Umsetzung leisten:

















