Plakate zu den unterschiedlichsten Themen hatten die Kinder der beiden 4. Klassen der Grundschule Hammerbachtal schon oft entworfen und gestaltet. “Darin sind sie geübt, und das können sie wirklich gut”, so die beiden Lehrerinnen stolz. Doch jetzt hing ein anderer Ernst in der Klassenzimmerluft, der fast greifbar war: Das, was sie dieses Mal gestalten, würde nicht “nur” in ihrem Klassenzimmer oder in ihrer Schule hängen, und am Jahresende in ihrer Mappe verschwinden. Dieses Mal werden ihre Plakate von einem Grafiker abfotografiert, von einer Druckerei auf Holztafeln gedruckt und im Streuobstweg Offenhausen öffentlich ausgehängt. Alle, die vorbeiwandern, können ihre Werke sehen.
Dieses Mal hieß es also: noch genauer überlegen, was man schreiben und malen möchte, und defintiv keine Rechtschreibfehler und schön leserlich schreiben.
Keine leichte Aufgabe, die viel Konzentration und Geduld forderte, v. a. wenn die Lehrerinnen doch wieder einen Rechtschreibfehler entdeckten oder einen mit einem “Das kannst du aber sehr viel schöner schreiben!” zurück an den Schreibtisch schickte.
Über mehrere Vormittage hinweg wurde fleissig überlegt, recherchiert, Bücher gewälzt, Themen ausgewählt, getextet, geschrieben, ausgebessert, gezeichnet, gemalt, geschnitten, Probe gelegt und geklebt…



























…Fortsetzung folgt…
Der Tafelständer mit den Infotafeln von Kindern ist Teil des Bildungsangebots im Streuobstweg Offenhausen. Hier wirkt SDG 4 – Bildung in beide Richtungen: Die Kinder lernen und geben ihr Wissen aktiv weiter. Auch bei diesem Projekt galt wieder: Gemeinsam können wir viel erreichen! Vielen Dank an alle Projektpartner*innen!


