Die Suche nach einer geeigneten Fläche für unseren Weltacker in Nürnberg dauert an. Die Stadtverwaltung prüft zur Zeit vier Flächen. Gar nicht so einfach, bei der dichten Besiedelung 2000 qm zu finden, die in der Stadt liegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Die Idee ist tatsächlich, im Rahmen des Projekts eventuell sogar Fläche zu entsiegeln, wieder lebenden Boden entstehen zu lassen, wo aktuell kein Tropfen Wasser am Asphalt vorbeikommt. Dabei schwingt immer eine Angst im Hintergrund mit: der Verlust von Parkplatzflächen. Gleichzeitig ist völlig klar: “Im Rahmen der planetaren Grenzen können wir nicht weitermachen wie bisher.” (Katrin Schwanke, Projektleiterin von SDGs go local, gegenüber der NN, siehe Abbildung unten). Es braucht also Wandel, Wandel geht nicht ohne Veränderungen. Der Weltacker könnte ein Teil dieses Wandels und der Veränderungen sein. Ist Nürnberg bereit dafür?
Der Weltacker ist nicht nur “ein altersübergreifender Begegnungs- und Bildungsort für die Stadt der Zukunft” (nochmal Katrin Schwanke gegenüber der NN), sondern auch ein Ort für kulinarische und kulturelle Veranstaltungen, der also in vielerlei Hinsicht Genuß ermöglicht, der außerdem auch Arbeitsplätze bietet. Dieser Ort braucht “nur noch” einen Platz in Nürnberg. Auch an der Technischen Hochschule Nürnberg geht man nun der Frage nach dem “Wo” nach. Prof. Ingrid Burgstaller bietet dieses Semester ein Seminar an: “Wie und wo ließe sich ein Weltacker in Nürnberg verträglich urbanisieren?” Das Seminar stieß bei den Student*innen auf großes Interesse und war sofort ausgebucht. Wir sind schon sehr auf die Ergebnisse der Studierenden gespannt!
Und auf das Ergebnis der Stadt, wenn die Prüfung der vier Standorte – hoffentlich bald – zu einem Abschluß kommt… In Berlin, wo die Weltacker-Idee entstanden ist, ist man jedenfalls zuversichtlich und listet Nürnberg schon mal unter den Äckern auf…
Mit einem Weltacker in Nürnberg möchten wir auf unseren ökologischen Fußabdruck aufmerksam machen, ein Bewusstsein für folgende SDGs schaffen sowie einen Beitrag zu ihrer Umsetzung leisten: