Pressemitteilung:
Rest-e-los genießen – ein Pilotprojekt gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie startet
Gemeinsam mit innovativen Gastwirt*innen wollen wir vor Ort ein Pilotprojekt gegen Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie starten: Rest-e-los genießen. Wir laden Sie ein, uns dabei zu begleiten.
Alleine in Deutschland landen jährlich bis zu 18 Millionen Tonnen Essen im Müll, davon entfallen immerhin bis zu einem Drittel auf die Gastronomie. Das muss sich ändern. Umweltschonende Bewirtungskonzepte liegen nicht nur im Trend, sondern leisten vor allem einen wichtigen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft. Außerdem zahlt sich der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln in der Gastronomie auch wirtschaftlich aus:
Ein sorgfältig geplanter Lebensmitteleinkauf senkt die Betriebskosten. Außerdem steigert ein nachhaltiges Bewirtungskonzept die Zufriedenheit der Gäste sowie die Beliebtheit des Betriebs.
Wir suchen jetzt zum Gastro-Neustart zwei innovative Gastwirt*innen in Nürnberg St. Johannis, die ihre Gäste mit einem zukunftsweisenden Modellkonzept zum nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln verwöhnen möchten – denn: Rest-e-los genießen macht restlos glücklich!
Weitere Infos sowie die Ausschreibung zur Bewerbung gibt es auf unserer Webseite.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und wir freuen uns über Ihre Berichterstattung!
Sie erreichen Katrin Schwanke, Projektleitung SDGs go local und die AG Rest-e-los per Email unter: restelos@bluepingu.de
Hinweis vom Oktober 2020: Das Restaurant Paradies ist unser erster Kooperationspartner in diesem Projekt.
Das Titelfoto zum Beitrag hat uns freundlicherweise das Restaurant Paradies in Nürnberg zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!
Mit dem Projekt Rest-e-los unterstützen wir die Umsetzung folgender nachhaltiger Entwicklungsziele: