Auch in 2022 blieben wir im Austausch! Vielleicht wart ihr ja bei der ein oder anderen Veranstaltung dabei? Wir freuen uns jedenfalls auf euch und den Austausch mit euch!






März 2022
Fortbildung für Lehrkräfte in Kooperation mit der Umweltstation, 22. März 2022 (weitere Infos folgen)
April 2022
Nürnberg-Partnerschaft – Eine Stadtführung zur Agenda 2030: Im Rahmen der Reihe “Global denken, lokal handeln” vom Bildungszentrum Nürnberg gibt es am 28. April 2022 wieder einen Rundgang, in dem wir uns mit den Teilnehmenden folgenden Fragen annähern möchten: Was heißt Nachhaltigkeit für Nürnberg und wo stehen wir? Wie funktioniert der Dreiklang Politik, Gesellschaft und Wirtschaft? Anmeldung beim Bildungszentrum Nürnberg.
Mai 2022
Bildungszentrum Nürnberg, Stadtführung: Unter dem Titel “NachbarPartner:innen. Ein soziokultureller Rundgang durch St. Johannis” suchen wir am 19. Mai 2022 bei einem Spaziergang verschiedene selbstorganisierte Nachbarschaftsprojekte in St. Johannis auf und beleuchten, wie Professionalisierung durch Zusammenschluss möglich ist, wie die Kraft der Eigeninitiative wirkt und ein zukunftsorientiertes Stadtteil-Bild gestaltet werden kann. Die Veranstaltung ist aus der Reihe “SDG-Partnerschaften”. Anmeldung beim Bildungszentrum Nürnberg.
Gemeinde Offenhausen, Bürgerenergiewerke Offenhausen eG: Unter dem Motto “Energiewende gemeinsam gestalten” fand zum Thema “PV-Freiflächenanlagen in der Gemeinde Offenhausen” eine Infoveranstaltung statt, bei der Bürger*innen über den aktuellen Stand informiert wurden. In diesem Rahmen stellten wir die Energiewende in den Kontext des großen Ganzen und zeigten das Spannungsfeld zwischen unserem Konsumverhaltens und der stetig wachsenden Ansprüche in unserer Gesellschaft sowie der Nachhaltigkeit und dem Suffizienzgedanken auf.
Juni 2022
World Organic Forum 2022:
Workshop “Transformation lokal – Praktische und partizipative Wege zur Umsetzung der SDGs am Beispiel des Projekts SDGs go local”; Infos zum Forum; Statement auf Linkedin
Oktober 2022
Mit dem Weltacker auf Green Thursday
Mit dem Weltacker im Forum 1.5 MIttelfranken, Herbstforum FAU Erlangen
Kulturladen Röthenbach, Rahmenprogramm zur Ausstellung “Nürnberg nachhaltig”: SDG World Café “Zusammen mehr erreichen”.
November 2022
Jahreshauptversammlung der BUND Naturschutz-Ortsgruppe Hersbrucker Land: Vortrag “Schutz und Regeneration der Biodiversität – Umsetzung im Hammerbachtal”
Mit der Teilnahme an Veranstaltungen und der Präsentation der SDGs go local-Projekte gehen wir in Austausch, suchen Vernetzung und Kooperationen, um gemeinsam ins Handeln zu kommen und die 17 Ziele der nachhaltigen Entwicklung umzusetzen:
