Für besseres Mikroklima und mehr Lebensqualität im Quartier
Bekanntlich gilt ja: Aufgeschoben ist nicht gleich aufgehoben! Und wenn man wirklich dranbleibt, gilt das erst recht! Unser Baumscheibenprojekt ist ein sehr gutes Beispiel dafür.
Ende 2019: die erste Idee
Als wir im Rahmen der AG Begegnungsorte in 2019 eine Baumpatenschaft in Fürth beantragen wollten, haben wir vom Grünflächenamt erfahren, dass das Thema derzeit bei der Stadt Fürth in Prüfung war – 2020 sollten Baumpatenschaften möglich sein. Wir sind am Thema dran geblieben, und tatsächlich gab es Ende 2019 “Grünes Licht für Grünpaten”, wie aus einem Zeitungsartikel der Fürther Nachrichten hervor ging:

Daraufhin haben wir einen kleinen Flyer entwickelt, um das Thema weiter voranzutreiben. Wir wollten ein kleines “Vorreiterexperiment” starten. Außerdem hat das Stadtteilbüro Südstadt im Rahmen unserer AG einen Antrag für eine Grünpatenschaft in der Fürther Südstadt gestellt.
Langes Warten im Jahr 2020…
Ausgewählt wurde eine “Baumscheibe” vor dem Büro des Stadtteil-Büros in der Kaiserstraße. Da wir einen der ersten Anträge einbrachten, mussten wir etwas Geduld mitbringen. Der Antrag wurde dann tatsächlich Mitte 2020 bewilligt und es fand auch eine Vor-Ort-Begehung mit der zuständigen städtischen Stelle statt. In 2020 wurden wir von der Corona-Pandemie etwas ausgebremst. Stattdessen haben wir in der AG Begegnungsorte all unsere Kräfte auf Aufbau unseres ersten Begegnungsorts konzentriert, das Südstadt-Gärtla.
Frühling 2021: Los geht´s!
Jetzt dürfen wir mit der Baumscheibe loslegen! Haben wir´s nicht eingangs gesagt? Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! In 2021 möchten wir hier gemeinsam das Beet gestalten.
Wir hoffen, dass unsere Baumscheibe bald auch so lebendig wird wie diese hier von der Naturaufdembalkon-Bloggerin Almuth, die uns freundlicherweise die Bilder zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür!
Mit Stadtbegrünungsprojekten wie diesem unterstützen wir die Umsetzung folgender nachhaltiger Entwicklungsziele: