Endlich war es soweit: Wir starteten die Projektwoche zur Infotafel! Grafiker Thomas Berneiser und Umweltpädagogin Sabine Ratzel erklärten den Viertklässler*innen das Projekt. Dass sie die Themen, die ihnen wichtig sind, und ihr Wissen auf Plakaten zusammenstellen dürfen, die dann gedruckt und auf einer großen Infotafel im Streuobstwanderweg Offenhausen zu sehen sein werden. “Für alle?” “Ja, für alle, die dort vorbeiwandern.” Konzentrierte Spannung machte sich im Klassenzimmer breit, als Thomas den Streuobstwanderweg vorstellte, und erklärte, wie ihre Plakate Teil davon werden. Man konnte förmlich spüren, wie den Kindern die Bedeutung ihres Tuns in dieser Woche plötzlich bewusst wurde. Und gleich kamen auch die ersten Sorgen dazu: “Und was, wenn jemand kommt, und die Tafeln besprüht oder kaputt macht?” Dass wir über dieses Projekt auch gleich ein Bewusstsein für derartige Zerstörungen schaffen könnten, war uns im Vorfeld gar nicht bewusst. Umso besser, dass es von den Kindern angesprochen wurde! Zum Glück konnten wir beruhigen, dass so etwas hier noch nie vorgefallen ist, und wir natürlich hoffen, dass das auch so bleibt.
“Was interessiert euch eigentlich am Streuobstwanderweg? Was wollt ihr wissen? Was beschäftigt euch? Welche Themen wollt ihr ansprechen? Schreibt das einfach mal auf einen Zettel, und dann sammeln wir mal eure Gedanken!” “Auf Schmierpapier!” “Ja, klar, auf Schmierpapier!”






Diese erste Gedankensammlung nahm die Umweltpädagogin erstmal mit nach Hause, sortierte sie nach Themenbereichen, versah sie mit Überschriften – Obst, Bäume, Tiere… – und stellte daraus eine Art Mind-Map zusammen.

Und mit dieser Mind-Map ging´s am nächsten Tag auf Exkursion!




Zurück im Klassenzimmer sortierten wir zusammen mit den Kindern ihre Gedankensammlung zu Themenfeldern. In Kleingruppen suchten sich die Kinder aus diesen Themenfeldern eins aus, das sie bearbeiten wollten.





Und dann rauchten die Köpfe, und viele Hände schrieben Stifte heiß…
(Fortsetzung unter Making Of: die Plakate)
Der Tafelständer mit den Infotafeln von Kindern ist Teil des Bildungsangebots im Streuobstwanderweg Offenhausen. Hier wirkt SDG 4 – Bildung – Bildung für nachhaltige Entwicklung – in beide Richtungen: Die Kinder lernen und geben ihr Wissen aktiv weiter. Auch bei diesem Projekt galt wieder: Gemeinsam können wir viel erreichen! Vielen Dank an alle Projektpartner*innen!


