Wir geben Lebensmitteln eine zweite Chance!
Die Idee, eine AG ‘Lebensmittel und Begegnung’ zu gründen oder die Bezeichnung, die etwas leichter über die Lippen geht, ‘Meet&Eat’-Abende stattfinden zu lassen, entstand gleich beim allerersten SDGs go local-Treffen in Johannis im November 2019!
Der Grundgedanke:
durch Aktionen und Initiativen Gemeinschaftsorte zu schaffen, mehr Food-sharing Möglichkeiten anzubieten und vor allem auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen und sie zu bekämpfen.
Denn ganz klar:
Lebensmittelverschwendung ist leider ein allgegenwärtiges Problem. In Deutschland werden zirka 18 Million Tonnen an Lebensmittel weggeworfen, davon ist über die Hälfe meist noch essbar. Und weltweit ist es noch skandalöser: während ungefähr ein Drittel aller Lebensmittel in der Tonne landet, leiden gleichzeitig laut der FAO zirka 800 Millionen Menschen an Hunger. Aber Überfluss und Hunger machen nicht nur weltweite Ungerechtigkeit und Ungleichheit sichtbar, sondern zeigen dies auch auf nationaler und lokaler Ebene.
Bei den einmal monatlich stattfindenden Meet&Eat-Abenden im SIGENA-Nachbarschaftshaus in Johannis wirken wir Lebensmittelverschwendung entgegen, in dem wir mit geretteten Lebensmitteln, die wir in den Supermärkten, Bäckereien, Restaurants, etc. der Umgebung abholen, kochen und zeigen, was man daraus alles Leckeres zaubern kann…mit LEBENSmitteln, die doch eigentlich viel zu gut für die Tonne sind!
Meet & Eat – Begegnung, Kennenlernen und Austausch
Meet&Eat ist aber mehr als “nur” gemeinsames Kochen und Essen. Meet&Eat ist auch Begegnung, Kennenlernen, Austauch – es sind gesellige, offen zugängliche Treffen, bei denen es möglich ist, verschiedenste Menschen kennenzulernen, allgemein die Gemeinschaft und Nachbarschaft in Johannis zu fördern und neue Ideen und Visionen zu spinnen.
Zusätzlich zu den monatlichen Meet&Eat-Treffen wollen wir weitere Events veranstalten, bei denen gerettete Lebensmittel, der Austausch und die Gemeinschaft im Fokus stehen, zum Beispiel Sommerpicknicks, Kochtage an Schulen, Schulfestessen, Pop-up Cafes…der Phantasie und Kreativität sind hier keinerlei Grenzen gesetzt!
Vision Gemeinschaftscafé
Aber wir haben auch noch größere Visionen für unser Johannis: Die AG Meet&Eat träumt von einem Gemeinschaftscafé im Viertel! Café sowie Kultur- und Begegnungsstätte in einem werden….wo natürlich auch mit geretteten Lebensmitteln gekocht werden soll!
Dies umzusetzen erfordert einen langen Atem und vor allem geeignete Räumlichkeiten…
Wer hier unterstützen kann, meldet sich gerne bei sdgs@bluepingu.de!
Das Retten von Lebensmitteln löst natürlich nicht die Ursache dder Lebensmittelverschwendung, dessen sind wir uns bewusst. Denn es werden täglich so viele noch essbare Lebensmittel weggeworfen, dass wir jeden Tag davon mindestens eine Feier in jedem Stadtteil organisieren könnten!
Aktionen wie Meet&Eat sind gut umsetzbare und wichtige Aktionen, um auf die Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen.
Aber angepackt werden muss das Problem zusätzlich strukturell. Auch hierfür wurden bei den SDGs go local-Treffen schon einige interessante Konzepte vorgestellt, unter anderem wie man die Verschwendung von Nahrungsmitteln an Buffets und in Kantinen bekämpfen kann…
Daraus hat sich tatsächlich auch schon das nächste Projekt entwickelt: Rest-e-los!
Der beste Beweis dafür: Wo gemeinsam gekocht wird, entstehen neue Ideen…
Die Meet&Eat-Abende…
…finden normalerweise an jedem 1. Donnerstag im Monat im SIGENA-Nachbarschaftshaus in der Johannisstraße 165 in Johannis statt. Geplant war sogar, zusätzlich auch jeden 3. Donnerstag im Monat einen Meet&Eat-Abend zu organisieren.
Kommt gerne zu den Meet&Eat-Abenden im SIGENA-Nachbarschaftshaus in St. Johannis vorbei, kocht und esst mit uns! Wir freuen uns auf euch!
Seit März 2020 finden leider coronabedingt keine Meet&Eat-Treffen statt. Im Sommer 2021 gab es ein paar wenige Treffen, die im Herbst aber leider schon wieder eingestellt werden mussten. Stand März 2022: Wie es weitergeht, ist weiterhin unklar. Wer gerne an den Treffen teilnehmen möchte, sobald sie wieder starten, meldet sich bitte gerne bei Sigena@diakoneo.de.
Dafür finden nun regelmäßig Lebensmittelrettungsaktionen statt. Bei mehreren Lebensmittelläden und Bäckereien holen wir donnerstags ab. Ab 19 Uhr können die geretteten Lebensmittel in der SIGENA St. Johannis dann abgeholt werden, so lange der Vorrat reicht.
Hast du Lust mitzuretten? Dann meld dich gerne direkt bei: Sigena@diakoneo.de
Bleibt gesund!
Mit den Meet&Eat-Aktionen unterstützen wir die Umsetzung folgender SDGs: