Nachhaltigkeit ist nicht wie ein Marathonlauf, bei dem man durch´s Ziel läuft, und dann ist man fertig. Nachhaltigkeit ist ein stetig-gelebter Prozess, ein spannender Weg, auf dem man konstruktiv und selbstwirksam Dinge lokal und global zum Positiven verändert. Man lernt dabei viel dazu, erweitert seine Kenntnisse, setzt sich mit Abläufen und Prozessen auseinander, die man im Alltag in der Regel (nicht immer zum Positiven!) als gegeben hinnimmt. Durch jeden Schritt, den man geht, eröffnen sich Möglichkeiten, die man vorher noch nicht (gesehen) hatte. Änderungen, die heute zum Beispiel aufgrund von Rahmenbedingungen noch nicht möglich sind, werden vielleicht morgen möglich sein…
Mit dem neuen Blick über den Tellerrand reichen einem “Das haben wir schon immer so gemacht” und “Das war schon immer so” nicht mehr. Dinge neu denken, Entscheidungen anders treffen – wer einmal ehrlich und bewusst den Weg zu starker Nachhaltigkeit eingeschlagen hat, merkt, was möglich ist, und auch, dass es großen Spaß macht!
Genau das passiert jetzt im Zusammenhang mit dem Rest-e-los-Projekt. Wie schon berichtet, haben wir gemeinsam mit dem Restaurant Paradies in Nürnberg einen Businessplan bzw. ein Konzept erstellt, in dem das Projekt erstmal eine Art Abschluß gefunden hat. Statt sich damit zufrieden zu geben, heißt es aber jetzt: “Wir sind fertig, und jetzt geht´s erst richtig los!”

Hoch motiviert – der Nachhaltigkeits-Donnerstag
Elna vom Paradies: “Der Nachhaltigkeits-Donnerstag ist aus dem Rest-e-los-Projekt von SDGs go local entstanden. Die Grundlage ist der Businessplan bzw. das Konzept, das wir gemeinsam erarbeitet haben. Darüber hinaus recherchiere ich dann die restlichen Informationen, die ich für die jeweiligen Beiträge brauche. Außerdem beschreibe ich, wo wir – das Restaurant Paradies – uns gerade im Umstrukturierungsprozess befinden und wo wir gerne noch hin möchten. Wir sind sehr dankbar für die Zusammenarbeit mit euch, da wir schon richtig viel lernen und umsetzen konnten und wir viele weitere Denkanstöße bekommen haben, wo wir noch Optimierungsbedarf haben.”
Die Beiträge zum Nachhaltigkeits-Donnerstag erscheinen auf facebook, auf instagram (Link siehe Webseite oben rechts) und auf dieser Webseite.
Hoch motiviert – das Paradies-Team legt los!
Und plant nicht nur, 2021 auf Ökostrom umzustellen und für 2022 eine Umweltbank zu suchen. Hier wird Nachhaltigkeit in seinem vollen Umfang gedacht:
o Mobilität: mit Lastenfahrrad („Johanna“) zum Einkauf, wann immer möglich
o Regionalität: jeden Freitag Angebot eines saisonalen Marktgerichts vom Koberger Platz
o Gesundheit: eigenes Hochbeet für Gemüse, Salate und Kräuter
o Konsum: eigene vegane Nudelproduktion
o Klimaschutz: selbstgemachte, unverpackte Putzmittel aus Natron, Essig, Zitrone, Rosmarin – unter Berücksichtigung aller Hygienestandards im Gastro-Bereich.

Wir wünschen euch viel Freude und nachhaltigen Nachhaltigkeitserfolg,
freuen uns sehr auf weiteren Austausch
und hoffen, dass wir bald wieder euer Restaurant besuchen können!
P.S.: Wer mal ein Rezept aus der Paradies-Küche ausprobieren will, wird im Saisonkalender von fein-raus fündig!
Die Bilder in diesem Beitrag (bis auf den “Tu Du´s…”-Banner) hat uns freundlicherweise das Paradies-Team zur Verfügung gestellt.

