ein Beitrag von Sabine B. und Ute S., zwei Aktiven aus dem Lindengarten
Mitten im Stadtteil, direkt neben dem Johannisfriedhof, liegt einer der zehn Gemeinschaftsgärten der Essbaren Stadt Nürnberg: Der Lindengarten.
Eigentlich müsste er Buchengarten heißen, wenn es nach dem Baum ginge, der dieses schöne Fleckchen Erde prägt. Doch die Lindengasse war Namensgeberin. Anfang 2021 stellte das Pfarramt St. Johannis den Garten hinter dem Pfarrhaus dem Gartenprojekt zur Verfügung, das von den beiden Bluepingu-Projekte Essbare Stadt Nürnberg und SDGs go local initiiert wurde.
Seitdem werkeln hier unterschiedliche Menschen, oft miteinander, manchmal alleine oder zu zweit. Alle haben das Ziel, einen gemeinsamen Treffpunkt im Stadtteil St. Johannis zu gestalten und zu beleben. Für sich selbst, für die Gruppe oder jeden und jede, der/die mal eine Pause vom Alltag braucht, und sich nur auf der Bank gemütlich ausruhen möchte.
Wir haben gebaut (Hochbeete, Bänke) und gepflanzt, geerntet (oder auch nicht, wie die Radieschen), gelacht, gefeiert, oder einfach nur dagesessen, um den Garten zu genießen. Einmal hat uns sogar die RadAmbulanz von Lastenradfüralle besucht, und im Lindengarten Fahrrräder repariert.
Die Blätter, die im heißen Sommer 2022 so schön Schatten gespendet haben, wurden im Herbst auf das große Beet verteilt. Der Rest ging in den Kompost, damit wir auch in diesem Jahr wieder gemeinsam pflanzen, gießen, ernten, oder einfach nur dort sein können – in unserem Lindengarten.
Wer jetzt Lust bekommen hat, ein Teil dieser Gemeinschaft zu werden,
schreibt uns gerne an: lindengarten(@)essbare-stadt-nuernberg(.)de.
Mit den Gemeinschaftsgarten- und Essbare-Stadt-Projekten unterstützen wir die Umsetzung folgender nachhaltiger Entwicklungsziele: