Natur, Klima & Wir: Veranstaltungsreihe im Hammerbachtal

Wie bekom­men wir hier bei uns vor Ort die Ver­än­de­run­gen hin, die not­wen­dig sind, um das zuneh­men­de Arten­ster­ben und die Kli­ma­kri­se abzu­schwä­chen? Die­se Fra­ge treibt vie­le um. Und obwohl es einer­seits viel Wis­sen und Ideen zur Umset­zung gibt, bekun­den doch vie­le Akteur*innen, dass es ihnen an Hand­lungs­wis­sen fehlt. Auch bei unse­ren Tref­fen letz­tes Jahr rund um die Bio­di­ver­si­täts­in­itia­ti­ve im Ham­mer­bach­tal tauch­te immer wie­der der Wunsch nach ent­spre­chen­den Ver­an­stal­tun­gen auf. Und so ist die Idee zur neu­en Rei­he Natur, Kli­ma & Wir enstan­den.

Ver­an­stal­ter der Rei­he sind der Bür­ger­ver­ein Leben­di­ges Offen­hau­sen e.V. und das SDGs go local-Pro­jekt.

Finan­ziert wird die Rei­he vom Bil­dungs­fonds Nürn­ber­ger Land, der von der Spar­kas­se Nürn­berg unter­stützt wird.

Worum geht´s?

Ganz nach dem Mot­to “glo­bal den­ken – lokal han­deln” möch­ten wir Men­schen aus der Regi­on dabei unter­stüt­zen, ihr Wis­sen zu The­men rund um Bio­di­ver­si­tät und Kli­ma­schutz zu ver­tie­fen, in den Aus­tausch zu kom­men, sich zu ver­net­zen und gemein­sam Hand­lungs­op­tio­nen auf­zu­grei­fen. Denn loka­le Akteur*innen aus Zivil­ge­sell­schaft, Poli­tik und Wirt­schaft spie­len eine zen­tra­le Rol­le. Ihre Ent­schei­dun­gen und ihr Han­deln wir­ken sich mit­tel­bar sowie unmit­tel­bar auf die regio­na­le Bio­di­ver­si­tät und auf den regio­na­len Aus­stoß von Treib­haus­ga­sen aus.

Da Bio­di­ver­si­täts- und Kli­ma­schutz zusam­men gedacht wer­den müs­sen, sind auch die The­men der Rei­he Natur, Kli­ma & Wir ent­spre­chend viel­fäl­tig. Bei jeder Ver­an­stal­tung möch­ten wir dazu aus­rei­chend Raum für Erfah­rungs­aus­tausch und Ver­net­zung geben, um gemein­sam ins Han­deln zu kommen.

Natur, Klima & Wir: die ersten Veranstaltungen stehen schon fest!
  • am Sa, 11.02.2023: Herz und Umwelt
    Vor­trag und Dis­kus­si­on mit Dr. Vol­ker Schr­a­der, Kardiologe
  • am Sa, 25.03.2023: Solar für alle – star­te dei­ne Ener­gie­wen­de!
    Work­shop mit Hen­ning Bern­hardt aus dem Bereich der Ener­gie­tech­nik, davon fünf Jah­re in For­schung und Entwicklung.
  • am Sa, 29.04.2023: Ter­ra Pre­ta für den Gar­ten
    Work­shop mit Hen­ning Bern­hardt. Als lei­den­schaft­li­cher Ama­teur­gärt­ner hat er sei­nen eige­nen Ofen ent­wi­ckelt, aus Lieb­ha­be­rei und sei­ner Berufs­er­fah­rung aus der Verbrenungstechnik.
  • am WE 25.+26.02.2023: Obst­baum­kurs für Einsteiger*innen
    mit Udo Hol­weg, Zer­ti­fi­zier­ter Obst­baum­pfle­ger und Baum­wart der Gemein­de Etzel­wang. Im Feu­er­wehr­haus der Gemein­de Offen­hau­sen und im Streu­obst­wan­der­weg Offen­hau­sen, bei Egens­bach. Mit Anmel­dung und Kursgebühr.
  • am WE 01.+02.04. Obst­baum­kurs für Fort­ge­schrit­te­ne
    mit Udo Hol­weg, Zer­ti­fi­zier­ter Obst­baum­pfle­ger und Baum­wart der Gemein­de Etzel­wang. Im Feu­er­wehr­haus der Gemein­de Offen­hau­sen und im Streu­obst­wan­der­weg Offen­hau­sen, bei Egens­bach. Mit Anmel­dung und Kursgebühr.
  • Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen sind in Planung…

Die­se Lis­te hier wird regel­mä­ßig aktua­li­siert. Alle Ter­mi­ne wer­den hier auf­ge­führt, sobald sie ste­hen. Sie sind außer­dem in unse­rem Kalen­der zu finden.

Möch­test du dich bei der Bio­di­ver­si­täts­in­itia­ti­ve im Ham­mer­bach­tal ein­brin­gen,
hast eige­ne Ideen, für die du Ver­net­zung und Unter­stüt­zung suchst
oder möch­test ein­fach infor­miert blei­ben?
Wir neh­men dei­ne Email-Adres­se ger­ne in unse­ren Email-Ver­tei­ler auf.
Mel­de dich ger­ne bei Sabine@bluepingu.org!


Mit die­ser Ver­an­stal­tungs­rei­he möch­ten wir Men­schen Mut machen, die Kno­wing-Doing-Gap zu über­win­den und den sozi­al-öko­lo­gi­schen Wan­del aktiv mit­zu­ge­stal­ten, um unse­re Lebens­grund­la­gen zu erhal­ten. Ver­än­de­run­gen sind mög­lich, wenn wir sie gemein­sam anpacken!