Kategorie Begegnung & lebenswerte Stadt

Ein Handbuch für mehr Gemeinwohl in Nürnberg

Damit die Moti­va­ti­on wächst, unse­re Lebens­grund­la­gen zu erhal­ten, den Kli­ma­wan­del zu stop­pen und Res­sour­cen fai­rer auf­zu­tei­len, ist ein Wan­del in Nürn­berg nötig. Ein guter Hebel dafür ist, Gemein­wohl­gü­ter gemein­schaft­li­cher zu nut­zen. Die Stadt kann so sozia­ler wer­den. Per­sön­li­cher Reich­tum kann…

Rollenverteilung in Gemeinschaftsgärten

Das Leben in Gemein­schaft gilt als eine der ursprüng­lichs­ten For­men des mensch­li­chen Zusam­men­le­bens. Kein Wun­der also, dass wir auch heu­te noch Gefal­len am Gemeinschafts“er“leben fin­den und es teil­wei­se sogar brau­chen, um uns wohl­zu­füh­len. Eini­ge Vor­ur­tei­le gegen­über Gemein­schaf­ten oder Gemein­schafts­pro­jek­ten halten…

Bautag 2 am Bielingplatz

Nach einem schö­nen son­ni­gen 1. Bau­tag lach­te die Son­ne auch am Bau­tag 2 für die Akti­ven am Bie­ling­platz. Sehr ver­dient, muß man sagen, sehr ver­dient! Am Vor­tag wur­den die Hoch­bee­te alle fer­tig gestellt. Nun hieß es: Schau­fel schwin­gen und alle…